Was ist ein Imagefilm? Wir liefern Ihnen Definition, Einsatzgebiete, Besonderheiten & Beispiele. Erhalten Sie spannende Informationen zum Thema Imagefilm, lassen Sie sich von fantastischen Beispielen inspirieren und erfahren Sie, wie Sie mit einem Imagefilm erfolgreich werden.
Keine Lust zu lesen? Kein Problem. Hören Sie einfach unseren Blogcast:
In diesem Artikel erfahren Sie:
Was genau ein Imagefilm ist – inkl. Definition und Basisinformationen,
zahlreiche Einsatzgebiete und deren Besonderheiten
und grandiose Imagefilm Beispiele, die Sie für Ihr Projekt inspirieren werden.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen daher, was genau einen Imagefilm auszeichnet, zu welchem Zweck sich der Einsatz lohnt und wie Sie als Unternehmen davon profitieren können.
#1 Was genau ist ein Imagefilm?
Ein Imagefilm stellt Ihr Unternehmen, Ihr Produkt, Ihre Marke oder Ihre Dienstleistung in meist werblicher, kommerzieller Form positiv dar. Ihr Anliegen sollte dabei sowohl glaubwürdig, als auch wirtschaftlich sinnvoll an Ihre Zielgruppe sowie potenzielle Interessenten transportiert werden. Ein Imagefilm kann von Emotionalität geprägt sein ohne dabei an Professionalität einzubüßen. Der werbliche Charakter ist hierbei eher subtil und dezent.
Demnach können folgende Hauptziele eines Imagefilms abgeleitet werden:
Verbesserung des Images.
Steigerung des Bekanntheitsgrades.
"Wir sind Mynd" - Der Imagefilm der kreativen Filmproduktion Mynd.
Im Mynd Imagefilm wird der Betrachter von Testimonial Antoine Monot, Jr. auf unterhaltsam, kreative Art durch den Produktionsprozess der Filmproduktion geführt. Der junge, dynamische Geist des Teams wird auf die Zuschauenden transportiert, was ein positives Stimmungsbild bei diesen zurücklässt.
Da Imagefilme eine besondere Strahlkraft mit sich bringen und quasi als Aushängeschild Ihres Unternehmens angesehen werden können, ist es elementar die Umsetzung auf einer professionellen Ebene durchzuführen. Eine Vielzahl Ihrer Kund*innen und Interessenten sieht tagtäglich zahlreiche Videos und kann diese von der Qualität und Machart relativ präzise einordnen.
Vermeiden Sie daher auf jeden Fall diese typischen Fehler, die bei der Erstellung und Planung eines Imagefilms passieren können:
Imagefilm Budget zu niedrig ansetzen.
Zeitaufwand unterschätzen.
Dimension der Imagefilm Produktion nicht erkennen.
Imagefilm mit Testimonials: Nike & Serena Williams zeigen wie es funktioniert.
Der Nike Imagefilm mit Tennis Weltstar Serena Williams erreicht durch emotionales Storytelling ein besonderes Momentum. Das Produkt rückt hierbei in den Hintergrund, während die packende Story den Zuschauer mit auf eine besondere Reise durch die Karriere von Serena Williams nimmt. Nike transportiert hierbei ein Gefühl. Der Sportartikel Hersteller kommuniziert – passend zum Slogan "Just Do It" – die Möglichkeit mit der nötigen Portion Einsatz alles erreichen zu können.
Beim Ansehen dieses Imagefilms, kann man von "Gänsehaut-Momenten" sprechen, die bei den Zuschauenden erzeugt werden. Hierbei verknüpft der oder die Zuschauer*in automatisch diese Emotionalität und den positiven Bezug zum Spot mit der Marke Nike.
Dieses Beispiel zeigt, dass ein Imagefilm auch ohne die konventionelle Herangehensweise – durch kreatives Storytelling seine Ziele erreichen kann.
In Marketing & Co erfolgreich werden? Wir verraten, wie Sie mit kreativem Storytelling Ihr Ziel erreichen »
Anhand der hier aufgeführten Beispiele erkennen Sie bereits, dass die Machart eines Imagefilms auf ganz unterschiedliche Weiße ausfallen kann. Oberstes Ziel ist hierbei immer die Erreichung Ihres Ziels. Je nach dem, welches Ziel Sie mit Ihrem Imagefilm verfolgen, bieten sich die nachfolgenden Einsatzmöglichkeiten an.
#2 Einsatzmöglichkeiten für Ihren Imagefilm.
Die Einsatzmöglichkeiten Ihres Imagefilms gliedern sich in zwei übergeordnete Bereiche:
Online (Website, Newsletter, Social Media).
Offline (Events, Messen).
Ungeachtet des gewählten Formats muss es Ihr Ziel sein, die Verbreitung vordergründig dort voranzutreiben und zu bewerben, wo sich Ihre Zielgruppe aufhält. Während Sie Millennials mit Video primär über Social Media erreichen, ist ein konservatives Publikum tendenziell lieber auf einer Messe unterwegs oder prüft den Newsletter.
Lesen Sie nachfolgend, worauf Sie bei den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten achten müssen:
Videos in der Google Ergebnisliste: Der Nutzer wird so direkt zum Imagefilm navigiert.
Bei der Suche nach "Mynd", wird dem Nutzenden relativ weit oben direkt in der Google Suchergebnisliste der Imagefilm des Unternehmens angezeigt. Neben der URL zur Homepage kann der Nutzer hier direkt den Film anklicken.
Beachten Sie bei der Implementierung eines Imagefilms auf Ihrer Website in jedem Fall die folgenden Punkte:
Gute Sichtbarkeit: Ihr Video sollte direkt auf der Startseite oder in der sogenannten "First-Level- Navigation" zu finden sein.
Klickpfad Ihrer Besucher: Analysieren Sie den typischen Klickpfad Ihres Besuchers und stellen Sie sicher, dass dieser hierbei Ihr Video findet.
Platzieren Sie Ihren Imagefilm auf Ihren meist besuchten Seiten: Mittels Google-Analytics lässt sich der Traffic Ihrer Website auswerten.
Ein Imagefilm ist hierbei das ideale Marketing Instrument, um nachhaltig bei Ihrer Zielgruppe und Ihren Interessenten im Gedächtnis zu bleiben.
Täglich werden weltweit über 280 Milliarden E-Mails versendet. Die E-Mail ist nach wie vor ein fest im Alltag verwurzeltes Kommunikationsmedium. Das Potenzial des enorm hohen Traffics der E-Mail Kommunikation sollten Sie nutzen, um Videos, wie beispielsweise Ihren Imagefilm, in E-Mails einzubinden.
Die Anzahl Derjenigen, die gewillt waren Ihren Newsletter abzubestellen, sinkt um 25%.
Aber auch im geschäftlichen Alltag lässt sich Ihr Imagefilm hervorragend nutzen. Beispielsweise bietet sich die Integration in Ihrer persönliche E-Mail Signatur an.
Reichweitensteigerung durch E-Mail Einbettung: Der Imagefilm in der Signatur.
Um dies flächendeckend in Ihrem Unternehmen zu etablieren, eignet sich ein Tool wie "Mailtastic":
Das Einbetten von Videos in Ihrer E-Mail Signatur: Einfach umzusetzen mit Mailtastic.
Wenn Sie nun die Anzahl Ihrer Mitarbeiter*innen und deren tägliche E-Mail Korrespondenz mit Kund*innen und Interessent*innen analysieren, ergeben sich durch die Einbindung Ihres Imagefilms in die E-Mail Signatur Ihrer Mitarbeiter enorme Reichweitenpotenziale.
Weltweit existieren 3,397 Milliarden Social Media Nutzer.
Diese verbringen knapp 2 Stunden täglich mit Social Media.
Im Durchschnitt hat eine Person 5,54 Social Media Accounts.
Riesiges Vernetzungspotenzial: Social Media
Über Social Media lässt sich eine unfassbar hohe Anzahl an Personen erreichen. Die Kunst liegt darin, mit Ihrem Imagefilm die richtigen Personen, sprich Ihre Zielgruppe und Ihre Interessenten, anzusprechen.
Die folgenden Tipps und Hinweise lassen sich auf nahezu jeden Social Media Kanal anwenden:
Einbetten Ihres Videos auf der Social Media Seite Ihres Unternehmens: Plattformen wie Facebook oder YouTube bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihren Imagefilm oder ein beliebiges Video direkt ganz oben auf Ihrer Seite zu platzieren. Dadurch lässt dieser sich für Besucher*innen automatisch abspielen.
Ihr Video gut sichtbar platziert: Auf der Facebook Startseite Ihres Unternehmens.
Promoten Sie Ihren Imagefilm: Von Instagram über Snapchat bis YouTube erlauben es Ihnen nahezu alle Plattformen, Ihr Video mithilfe einer bezahlten Werbekampagne einer relevanten Zielgruppe anzeigen zu lassen. Der Facebook Business Manager bietet Ihnen hier eine intuitive Hilfestellung auf dem Weg zu Ihrer Werbekampagne.
Mehr Erfolg mit Video: Der Facebook Business Manager ermöglicht es.
Wenn Sie Ihren Imagefilm direkt auf Facebook einbetten, anstatt auf YouTube zu verlinken, können Sie Ihren Film automatisch im Newsfeed abspielen lassen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Film gesehen wird.
Nutzen Sie die Zielgruppenanalyse und den Testlauf: Beim Bewerben Ihres Videos auf Facebook, müssen Sie Ihre Zielgruppe nach Alter, Ort und Interessen definieren. Sie können Ihre Kampagne im ersten Schritt zunächst an Usern testen, die Ihrer Seite bereits folgen.
Erstellen Sie einen kurzen prägnanten Text der Neugier weckt und ein ansprechendes Vorschaubild, dass die Klickrate Ihres Imagefilms erhöht.
Mit der Beschreibung Neugier wecken: Ein Post von Ecosia weckt den Reiz mehr zu erfahren und das Video anzuklicken.
Ihr Imagefilm auf Instagram.
Achten Sie auf die Videolänge: Instagram erlaubt Videos mit einer Dauer von maximal 60 Sekunden. Wenn Ihr Imagefilm diese Laufzeit überschreitet, bietet es sich an, eine Kurzversion für Instagram oder eine extra Videoversion für Social Media im Allgemeinen zu produzieren.
DieStory-Funktion: Hier haben Sie die Möglichkeit, mehrere 15 Sekunden Clips in einer sogenannten Instagram Story zu verpacken. Hier können Sie Ihren Imagefilm anteasern, indem Sie beispielsweise aus vereinzelten Ausschnitten Ihres Imagefilms eine Story kreieren.
Die Umfrage Funktion: Hier können Sie direkt Feedback von Ihren Zuschauern erhalten. Gleichzeitig bleiben Sie in regelmäßigem Kontakt mit Ihren Followern.
Neben dem Einsatz Ihres Imagefilms auf Social Media ergeben sich auch Offline fantastische Möglichkeiten Ihre Zielgruppe mit Ihrem Imagefilm zu erreichen.
Messen & Events als perfekte Plattform für Ihren Imagefilm.
Jeder kennt den Trubel und die Vielzahl an Eindrücken, die einem auf einer Messe oder einem Event begegnen. Hierbei wollen Sie so viele Messebesucher wie möglich erreichen und die Menschen auf Ihrem Event begeistern.
Der Karl Mayer Imagefilm passend zur Messe – produziert von Mynd.
Hierbei sollten Sie die folgenden Punkte beachten:
Ihre Zuschauer*innen werden an einem Messetag von Reizen überflutet: Stechen Sie an Ihrem Stand mit einem beeindruckenden Imagefilm heraus. Dies erhöht die Chance, dass die Aufmerksamkeit des Zuschauenden auf Sie gelenkt wird.
Auf einer Messe muss Ihr Imagefilm aufgrund der Akustik in der Messehalle auch ohne Ton funktionieren. Setzen Sie dementsprechend auf ausdrucksstarke Bilder und Untertitel.
Bei Events können Sie Imagefilme als Opener nutzen, um den Zuschauenden emotional abzuholen oder am Schluss, um ihn mit einem positiven Gefühl zu verabschieden.
Eine Unternehmen, das während Ihrer Events, besser bekannt als "Keynote", regelmäßig auf Imagefilme setzt, ist Apple. Mit einer Mischung aus Emotionen und Spannung erreicht Apple regelmäßig riesige Zuschauerzahlenund enorme mediale Aufmerksamkeit.
Das Apple Keynote Intro Video erzeugt eine beinah mystische Stimmung im Vorfeld, regt zum Nachdenken an und stimmt den Teilnehmer der Keynote total auf das anstehende Event ein. Ein Paradebeispiel für den gelungenen Einsatz eines Imagefilms auf einem Event.
Nun wissen Sie was ein Imagefilm ist und wo Sie ihn einsetzen können. Bevor Sie sich in die Produktion Ihres eigenen Imagefilms stürzen, möchten wir Ihnen noch etwas Inspiration mit auf den Weg geben.
Zendesk – I like it when he gives me the Business.
Die Botschaft auf unkonventionelle Art vermittelt: Das Software-Unternehmen Zendesk.
Im Zendesk Video wird das Geschäftsmodell des Unternehmens humorvoll auf die menschliche Beziehung eines Paars übertragen. Für den Zuschauenden ist es dadurch spielend einfach den Kern des beworbenen Produktes zu verstehen. Und das geschieht nicht durch das Aneinanderreihen von Floskeln, welche mit generischen Bildern untermalt werden, sondern durch eine ausgefallen Story. Gleichzeitig wirkt das Video imagefördernd und weckt beim Betrachter Sympathie für das Unternehmen.
Dissolve – This Is a Generic Brand Video.
Sich selbst nicht zu ernst nehmen: Das Stock Footage Unternehmen Dissolve.
Stock Footage Videos sind bereits final produzierte Sequenzen zu unterschiedlichen Themenbereichen, die von jedem finanziell erworben und kommerziell genutzt werden können. Dies hat mittlerweile dazu geführt, dass äußerst typische Stock Footage Clips und deren beabsichtigte Assoziationen sofort von Zuschauer*innen erkannt werden. Diesen Umstand nutzt der Stock Footage Anbieter Dissolve um auf ironische Weiße das eigene Produkt (aus welchem der Imagefilm gleichzeitig zu 100% besteht) im Imagefilm zu bewerben. Hierbei entsteht ein Schmunzeln beim Betrachtenden und die Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des Produktes werden unterstrichen.
DollarShaveClub.com – Our Blades Are F***ing Great.
Der Hauptdarsteller des DollarShaveClub.com Imagefilms führt den Zuschauenden frontal durch den Clip. Dabei nutzt er eine aktive Ansprache, die sich direkt an den Zuschauenden des Films richtet. Mit einer gesunden Portion Sarkasmus werden die Produktvorteile in die Story des Imagefilms integriert. Ein Spot über Rasierklingen, bei dem man definitiv bis zum Ende mit voller Aufmerksamkeit dranbleibt.
Canton – German Loudspeaker Tradition.
Canton: Soundsysteme für die ganze Familie – (Imagefilm by Mynd)
Canton positioniert sich als modernes Unternehmen, das Wert auf Familie und individuelles Wohlbefinden legt. Im Gegensatz zu anderen Lautsprecher- und Soundsystem-Herstellern zeigt es hier, wie sie jedem Familienmitglied mit Sound zu einer besseren Lebensqualität verhelfen. Damit das Produkt trotzdem innovativ, modern und hochwertig wirkt, haben wir diesen Imagefilm als 3D Animation erstellt.
Jetzt haben Sie Ihr Wissen zum Thema Imagefilm um viele hilfreiche Informationen angereichert. Im nächsten Schritt geht es darum, einen eigenen Imagefilm erstellen zu lassen und damit erfolgreich zu werden.
Alles zum Thema Video, Online Marketing und E-Learning: Erhalten Sie die neusten Artikel der Mynd-Expert:innen bequem per Mail.
Unser Wissen macht Sie erfolgreicher.
Mynd nutzt Ihre Angaben, um Ihnen unser wöchentliches Blog-Abonnement zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen finden Sie in unsereren Datenschutzbestimmungen.
Fast geschafft! Bitte bestätigen Sie Ihr Mynd Blog Abo. Wir haben Ihnen soeben eine E-Mail dazu gesendet.
Möchtest du erfolgreicher sein?
Erreiche deine Ziele per Video – lass uns reden!