Der Video Pitch dient zur audiovisuellen Präsentation einer Idee oder eines Konzepts. Egal ob für eine Crowdfunding Kampagne, ein Bewerbervideo oder einen Unternehmenszweck, der Video Pitch bringt Persönlichkeit in Ihre digitale Botschaft.
Keine Lust zu lesen? Kein Problem! Hören Sie einfach unseren Blogcast:Digitale Medien sind nicht mehr auf dem Vormarsch. Sie sind längst etabliert und fester Bestandteil der tagtäglichen Kommunikation. Das vereinfacht vieles. Nur die in der analogen Welt allgegenwärtige menschliche Persönlichkeit blieb bislang ein Stück weit auf der Strecke.
Haben Sie in diesem Zusammenhang den Begriff Video-Pitch schon einmal gehört?
Wollen Sie Ihre Zielgruppe digital begeistern und zeitgleich Menschlichkeit und persönliche Nähe transportieren?
Der Video-Pitch erweist sich als besonders geeignet, um Digital & Persönlichkeit unter einen Hut zu bringen und Medienbeziehungen menschlicher zu gestalten.
Freuen Sie sich auf die folgenden Kapitel, denn in diesem Artikel lernen Sie....
Dann lasse Sie uns gemeinsam in das Thema Video-Pitch eintauchen und Ihnen dabei helfen Ihre Idee erfolgversprechend an ihre Zielgruppe zu tragen!
Lassen Sie uns zuerst den Begriff "Pitch" kurz unter die Lupe nehmen!
Ein Elevator-Pitch im Erklärvideo-Format: Ganz ohne Voice Over oder gar Statisten.
Im Kern geht es beim "Pitchen" also immer um folgendes:
Pitch:
Überzeugen Sie Ihr Gegenüber in wenigen Momenten von Ihrer Idee!
Nun wollen wir uns in diesem Artikel einer weiteren Pitch Variante widmen, dem "Video-Pitch".
Der Video-Pitch ist eine audiovisuelle Lösung zur Ideen-Präsentation.
Sicherlich waren Sie schon einmal mit folgender Situation konfrontiert: Ihr Konzept ist ein Traum, die Idee innovativ und umwerfend. Kurzum – Sie sind absolut überzeugt von Ihrem Vorhaben.
Und doch kommen Restzweifel auf, da die Idee nur dann so richtig rüberkommt, wenn Sie wirklich von Ihnen vorgetragen und erklärt wird.
Ihre Vision, Ihre Mission, Ihre Ziele – Das sind Komponenten die Sie einfach persönlich übermitteln müssen, sodass die Botschaft ihre volle Wirkung entfaltet.
Genau hier kommt der Video-Pitch ins Spiel!
Besser können Sie eine Live-Situation nicht simulieren und profitieren sowohl von der persönlichen, als auch der digitalen Komponente. Ihre Zielgruppe hat zudem die Chance ihren Auftritt beliebig oft erneut anzusehen und sich dadurch intensiver mit Ihrer Idee auseinanderzusetzen.
Das Videoformat ermöglicht Ihnen zudem die Möglichkeit, Ihren Auftritt in der Bearbeitung nachzujustieren. Sie können Ihren Video-Pitch mit Soundeffekten untermalen, Grafiken sowie Schnittbilder einblenden oder zusätzliche Animationselemente verwenden, die Ihr Video in einem optimalen Licht dastehen lassen.
Schauen wir im nächsten Kapitel etwas genauer auf typische Einsatzgebiete eines Video-Pitchs.
Ein Video-Pitch lässt sich nicht nur für die gleich folgenden Einsatzgebiete anwenden. Diese stellen vielmehr typische und häufig verwendete Zwecke dar und sollen in diesem Artikel genauer unter die Lupe genommen werden.
Crowdfunding, zu deutsch "Schwarmfinanzierung", basiert auf dem Prinzip einer breiten Spendenbereitschaft zur Realisierung einer Idee.
Wie funktioniert ein Elevator Pitch? Die Antwort finden Sie in diesem Video.
Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Geschäftskonzept entwickelt und benötigen Startkapital. Oder Sie möchten ein Projekt umsetzen, welches eine Anschlussfinanzierung vertragen könnte.
Eine Möglichkeit ist die klassische Kreditaufnahme. Eine andere ist Crowdfunding!
Sie präsentieren Ihre Idee, legen ein für die Umsetzung benötigtes Budget fest und werben hierfür um Spenden.
Nun haben potentielle Spender verständlicherweise ein Interesse daran Informationen zu erhalten, was genau mit dem gespendeten Geld passieren soll. Und genau dafür eignet sich ein Video Pitch hervorragend. Mit einem Video Pitch können Sie authentisch, glaubwürdig und persönlich Ihre Idee präsentieren und mögliche Spender von sich überzeugen.
Die Schwarmfinanzierung ermöglicht die Realisierung Ihrer Idee: Überzeugen Sie hierbei mit einem Video Pitch.
Beherzigen Sie bei der Erstellung des Video Pitchs für Ihre Crowdfunding Idee folgende Punkte:
Eine transparente und nachvollziehbare Darlegung Ihrer Idee ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Crowdfunding Finanzierung.
Nutzen Sie die Chance, Ihrem Ziel durch einen Video Pitch näher zu kommen!
Im beruflichen Alltag wissen wir wie schwierig es sein kann, sowohl intern als auch extern, Personen von eigenen Vorschlägen begeistern zu können.
Auf die nicht enden wollende Mail-Flut und den PDF Bergen folgen stundenlange Termine mit wilden Diskussionen.
Der Video Pitch hingegen garantiert Ihnen weitgehend die Aufmerksamkeit Ihres Zielpublikums, denn beim Abspielen eines Films (wenn er denn den zeitlichen Rahmen nicht sprengt) herrscht in der Regel Stille im Raum. Das Publikum taucht ins Geschehen ein und saugt die von Ihnen transportieren Inhalte auf.
Dieser vorübergehende Zustand bietet Möglichkeiten auf sich aufmerksam zu machen und zeitgleich zu überzeugen. Damit dies gelingt, muss der Video Pitch natürlich inhaltlich ansprechend und qualitativ hochwertig sein.
Schauen wir uns zwei übergeordnete denkbare Szenarien eines Video Pitchs in Unternehmen an:
Interner Verwendungszweck:
Externer Verwendungszweck:
Intern wie auch extern eignet sich das Format des Video Pitches, um auf authentische Weise Ihre Zielpersonen zu adressieren und mittels der Strahlkraft des audiovisuellen Mediums zu begeistern.
Lesen Sie hier, wie Sie mit einem Erklärvideo Ihren Produktlaunch zum Erfolg machen »
Bei der Suche nach einem neuen Job, einem Praktikum oder einer Ausbildung sieht sich jeder Bewerber erst einmal mit einer starken Konkurrenzsituation konfrontiert. Wie schaffen Sie es, den Personaler gerade von sich zu überzeugen, wo sich die meisten Bewerbungen im Kern doch etwas ähneln.
Sie wollen aus der Masse herausstechen? So erstellen Sie das perfekte Bewerbungsvideo »
Mit einem Video Pitch fallen Sie definitiv auf! Natürlich sei hier gesagt, dass sicherlich nicht jede Personalabteilung aufgeschlossen über eine solche Form der Selbstdarstellung ist.
Im Gedächtnis bleiben Sie aller Voraussicht nach aber auf jeden Fall!
Bei einer Bewerbung geht es in erster Linie darum, sein Gegenüber von sich und seinen eigenen Fähigkeiten zu überzeugen, mit dem Ziel einen so positiven Eindruck zu hinterlassen, um für ein Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Den persönlichen Eindruck, den Sie durch ein 2-Minuten in welchem Sie selbst vor der Kamera über sich sprechen erzeugen, kann wahrscheinlich kein Anschreiben oder Lebenslauf liefern.
Beim Bewerbungs-Video-Pitch sollten Sie unbedingt diese Tipps berücksichtigen:
Nutzen Sie den Video Pitch für Ihre Bewerbung aber überlegen Sie sich im Vorfeld, welches Unternehmen von der Grundhaltung her offen für eine solches Format sein könnte.
Bewerber mit einem Recruitingfilm begeistern! So machen Sie als Unternehmen auf sich aufmerksam »
Im vorigen Kapitel haben Sie bereits einige Ratschläge und Tipps zu verschiedenen Einsatzzwecken eines Video Pitchs lesen können. Nachfolgend möchten wir Ihnen eine grundlegende "Video-Pitch-Checkliste" mit auf den Weg geben, die Ihnen dabei helfen soll, sich unabhängig von Ihrem individuellen Einsatzzweck bestmöglich auf die Produktion Ihres Video Pitchs vorzubereiten:
Arbeiten Sie mit der Video Pitch Checkliste: So wird Ihr Projekt ein voller Erfolg.
Gehen Sie die Checkliste vor, während und nach der Video Pitch Produktion sorgfältig durch um sich zu vergewissern, dass Ihr Video Pitch Projekt ein voller Erfolg wird.
Dann wird es jetzt Zeit eine Ladung Inspiration zu tanken und im nächsten Kapitel von gelungenen Video Pitch Beispielen zu lernen.
Tauchen Sie in Video Pitch Beispiele ein und lassen Sie sich für Ihr eigenes Projekt inspirieren.
Mit dem Video Pitch bewerben: Hier für ein Praktikum bei ZiB Social Media.
Mut, Kreativität & Humor. Diese drei Komponenten finden sich definitiv im gezeigten Beispiel wieder. Die Bewerberin geht mit Ihrem Video Pitch in die Offensive und dabei ein bewusstes Risiko ein, auf Unverständnis zu stoßen.
Allerdings ist eine berechtigte Chance vorhanden, den Auftritt als sympathisch, kreativ und selbstbewusst überzeugend zu empfinden. Der Zuschauer kann dem Inhalt des Video Pitchs problemlos folgen, erhält ein Bild des Charakters der Bewerberin und gewinnt dadurch einen ersten Eindruck. Sicherlich ist diese Herangehensweise eher nichts für einen streng konservativen Personaler, wer allerdings eine kreative Offenheit an den Tag legt, wird mit Bewerberinnen wie ihr belohnt.
Der Crowdfunding Video Pitch: Das Zielpublikum mit einer professionelle Produktion überzeugen.
Mit Emotionalität appelliert der Video Pitch von Butenland an den Endverbraucher tierischer Lebensmittel und wirbt in diesem Zusammenhang für das Projekt eines Lebenshofs bzw. dem ersten Kuhaltersheim Deutschlands.
Mittels der Spenden soll ein Kinofilm produziert, dessen Tour organisiert und die entsprechende Vermarktung über Blu-Ray & DVD vorangetrieben werden.
Die Story wird dem Zuschauer bereits im Video Pitch durch die Hauptdarsteller, bzw. durch die Betreiber des Hofes, nahe gebracht. Der Video Pitch ist qualitativ hochwertig produziert und erhält durch die Erzählungen der Protagonisten des Projekts eine persönliche Komponente.
Emotionales Marketing durch Videos – und wie es nicht funktioniert »
Prägnant und klar: Der Video Pitch von "UNVERPACKT UMGEDACHT".
Plastikfrei einkaufen und das unabhängig vom Wohnort. Dieses Credo verfolgt das Projekt "UNVERPACKT UMGEDACHT".
Mit einfachen filmischen Mitteln adressieren die beiden Projektinitiatoren in ihrem Video Pitch das Zielpublikum, schaffen ein Bewusstsein für ihr Anliegen und bringen die relevanten Aspekte in 2,5 Minuten auf den Punkt.
Für dieses gesamtgesellschaftlich relevante Thema ist eine offene Ansprache an ein breites Publikum notwendig. Ziel ist es, die Produktion voranzutreiben sowie das Lager zu errichten, um die Grundlage für den Transport und die Aufbewahrung der Waren zu ermöglichen.
Diese Beispiele zeigen, dass die Ausgestaltung eines Video Pitchs unterschiedliche Dimensionen annehmen kann.
Egal ob Sie in einer Kurzpräsentation alleine vor der Kamera stehen oder den Video Pitch so aufwendig gestalten, dass er nahezu einem Imagefilm gleicht, am Ende des Tages sollten die Grundtugenden eines Pitchs erfüllt sein, sodass Sie Ihre Ziele erreichen können.
Damit sind Sie am Ende des Artikel angelangt. Werfen wir einen kurzen Rückblick!
Sie wissen nun...
Zögern Sie nicht und nutzen Sie diese Gelegenheit, um eine professionelle Einschätzung für Ihr individuelles Anliegen zu hören!
Wir wünschen Ihnen für Ihr Video Pitch Projekt alles Gute & viel Erfolg!
weitere Artikel zum Thema Marketing
Noch keine Kommentare...
Seien Sie der Erste und erzählen Sie uns, was Sie denken.